Gemeindekatechese

Gemeindekatechese

Grundsätzliches:

  • Gemeindekatechese kommt von der Gemeinde her, denn alle Getauften und Gefirmten sind für die Weitergabe des Glaubens verantwortlich; Jeder Christ ist von seiner Natur aus Katechet, Prediger, Missionar und „Priester“.
  • Gemeindekatechese ist für die Gemeinde bestimmt und ausgerichtet in erster Linie auf die Vorbereitung auf den Empfang der Sakramente. Im weiteren Sinn gilt sie verschiedenen Gruppen der Gemeindemitglieder, z.B. Kinder, Jugend, Erwachsene, Senioren.
  • In unserer Pfarrgemeinde liegt der Schwerpunkt bei der Erstkommunion und Firmung.

Erstkommunionvorbereitung

  • Ab Herbst sind die Eltern monatlich zu den Elternabenden eingeladen. Wir wollen mit ihnen ins Gespräch kommen und über die Grundthemen des Glaubens miteinander reden.
  • Ab Januar beginnen die wöchentlichen Gruppenstunden für die Kinder. Sie werden von Gemeindekatechetinnen durchgeführt. Während dieser Treffen sollen die Kinder vor allem Glaubenserfahrungen machen und mehr mit der Pfarrei integriert werden. So verstehen wir diese katechetische Aufgabe als notwendige und wesentlich Ergänzung der schulischen Vorbereitung auf die Kommunion.

Firmungvorbereitung

  • Das Sakrament der Firmung ist eines der drei Initiationssakramente. Es hat eine zentrale Bedeutung für christliches Leben und für unsere Gemeinde. Deshalb nehmen wir uns der Vorbereitung der Jugend besonders an.
  • In sechs Gruppen werden die Firmbewerber von jeweils zwei Firmkatecheten währen der vier Monate begleitet. Diese wöchentlichen Begegnungen möchten den jungen Christen helfen, zu Gott zu finden.
  • Als einen sehr wichtigen Bestandsteil der Vorbereitung auf die Firmung verstehen wir die Hinführung zur Erfahrung der Versöhnung im Bußsakrament.2004 traffen sich 12 Firmkatecheten und -katechetinnen mit den 60 Firmkandidaten wöchentlich in sechs Gruppen. Nach einer Kennenlern-Gruppenstunde standen folgende Themen auf dem Programm: „Was mich trägt – Der Grund auf dem ich stehe“ „Das Leben und Handeln Jesus“, Ich bin getauft im Heiligen Geist“. Nach den Osterferien geht es dann weiter mit den Themen „Miteinander Kirche/Gemeinde sein“, “ Jeden Sonntag eingeladen – Eucharistie“ und „Zeichen der Firmung“ bis zur Firmung in der Rappenbügler Pfarrkirche am 28. Mai. Eine Bildergalerie 2004 findet man hier
  • 2010 traffen sich 10 Firmkatechetinnen unter Leitung von Tanja Fleischmann mit den 49 Firmlingen. Eine Bildergalerie der Firmung 2010 findet man hier

Kinderbibeltag 2003

Fastenketechese

Ein“Grundkurs christlichen Glaubens“ mit den Themen: „Fasten“, „Nächstenliebe“, „Gottesliebe“ und „Gebet“.

2005

Der Sachausschuss „Gemeindekatechese“ des PGR hat zum Ziel, die Mitglieder der Pfarrgemeinde im persönlichen Kontakt systematisch über elementare Inhalte der christlichen Lebensweise und Lehre zu unterweisen. Dies geschah im Jahre 2005 besonders bei den drei Zielgruppen: Kommunion, Fasten und Grundschulkinder. Mehrere Kommunionkatechetinnen begleiteten die Kinder der 3. Klasse bis zu ihrer ersten hl. Kommunion am 8. Mai. Pfarrer Dr. Kazimierz Pajor gestaltete in der Fastenzeit drei Abende zu „Eucharistie in der Bibel“. 8 Gemeindekatechetinnen ließen beim Kinderbibelnachmittag am 26.11 35 Grundschulkinder spielerisch die Botschaft aus dem Petrusbrief „Kommt zu Jesus dem lebendigen Stein….“ erfahren. Dabei erklärten sie zum Einstieg vor Ort die wichtigen Steine der Pfarrkirche: Altarstein Taufstein, Grundstein und Apostelleuchterstein.

2006

Der Sachausschuss „Gemeindekatechese“ unterwies die Pfarrgemeinde in christlicher Lebensweise und Lehre bei den drei Zielgruppen: Kommunion, Papstbesucher und Grundschulkinder. Mehrere Kommunionkatechetinnen begleiteten die Kinder der 3. Klasse bis zu ihrer ersten hl. Kommunion. Robert Glöckl vertiefte in drei Abenden nach dem Papstbesuch, bei dem die Pfarrei mit 80 Personen auf dem Islinger Feld dabei war, die Aussagen von Papst Benedikt. 8 Gemeindekatechetinnen ließen beim Kinderbibelnachmittag am 25.11. 30 Grundschulkinder spielerisch die Botschaft erfahren „Beten ist Telefonieren mit Gott“.